Schneide­bretter,
die die Welt bedeuten

600 x 400 mm Schneidefläche; Höhe ca. 100 mm
Schneidefläche: ausgesuchte Rotkernbuche
Gratleisten: geräucherte Edelmarone
€ 419,-
600 x 400 mm Schneidefläche; Höhe ca. 100 mm
Schneidefläche: ausgesuchte Rotkernbuche
Gratleisten: geräucherte Edelmarone
€ 439,-
350 x 250 mm Schneidefläche;
Schneidefläche: ausgesuchte Rotkernbuche, Gratleisten: geräucherte Edelmarone
€ 89,-
Maisterklassenbrett (mit Saftrille)
in Kombination mit
Aromabrett zum unterschieben
€ 528,-
Unicate
Unsere Schneidebretter sind unvergleichbar:
Von höchster Qualität in Holz und Verarbeitung, unübertroffen im Design
Manufaktur
Höchste Handwerkskunst aus Holz:
Im über 300 Jahre alten ehemaligen Gasthaus Wiedenkamp entstehen moderne Klassiker
Namhafte Referenzen
Unicate Schneidebretter finden Sie in den Küchen der besten Köche.
Wir sind stolz darauf, einige Eindrücke aus der Haute Cuisine weitergeben zu dürfen:
Björn Freitag
Björn Freitag
„Das Unicate Brett hat mich so sehr überzeugt, dass ich sogar eine eigene ‚Goldener Anker‘ Serie machen musste. Die Qualität empfehle ich immer gerne weiter, weil es einfach Spaß macht, mit dem Brett zu arbeiten.“
Zu den „Jungen Wilden“ gehörten Ende der 1990er Jahre u.a. Spitzenköche wie Holger Stromberg, Stefan Manier, Stefan Marquardt, Frank Buchholz und Björn Freitag. Diese Gruppe wollte jung, wild und gut kochen. Sie suchten eine gemeinsame Plattform für ihre Art des Kochens.
Die Geschichte des Restaurants von Björn Freitag kann bis in das Jahr 1911 zurückverfolgt werden. Der Goldene Anker gehörte zu den bekanntesten Gaststätten in Dorsten und beherbergte auch ein kleines Hotel. Seit 1997 führt Björn Freitag Regie im Restaurant Goldener Anker. Als Freitag das Restaurant übernahm, herrschte hier eine gute bürgerliche Küche vor. Er kreierte die Küche des Hauses völlig neu und kocht seitdem mit seinem Team für rund 30 Gäste am Abend.
Goldener Anker, Dorsten
www.bjoern-freitag.de
Christopher Wilbrand
Christopher Wilbrand
„Dieses Brett macht einfach Spaß! Es ist sehr gut austariert und weil das Schneidebrett auf Füßen steht und so unterlüftet wird, ist es keine Bakterienschleuder wie so viele andere. Eine tolle Qualität: hart, fest, klasse!“
Ob Sie das Gourmetrestaurant mit Sterneküche, die Postschänke oder das 4-Sterne-Hotel besuchen möchten, ob Sie nur zum Lunch, zu Bergischen Waffeln am Nachmittag, einem Menü am Abend, zur Tagung oder einem mehrtägigen Urlaub zu uns kommen möchten – das Hotel-Restaurant „Zur Post“ in Odenthal ist das perfekte Ziel und die Brüder Alejandro und Christopher Wilbrand die perfekten Gastgeber.
Hotel Restaurant „Zur Post”, Odenthal
www.zurpost.eu
Björn Freitag
Björn Freitag
„Das Unicate Brett hat mich so sehr überzeugt, dass ich sogar eine eigene ‚Goldener Anker‘ Serie machen musste. Die Qualität empfehle ich immer gerne weiter, weil es einfach Spaß macht, mit dem Brett zu arbeiten.“
Zu den „Jungen Wilden“ gehörten Ende der 1990er Jahre u.a. Spitzenköche wie Holger Stromberg, Stefan Manier, Stefan Marquardt, Frank Buchholz und Björn Freitag. Diese Gruppe wollte jung, wild und gut kochen. Sie suchten eine gemeinsame Plattform für ihre Art des Kochens.
Die Geschichte des Restaurants von Björn Freitag kann bis in das Jahr 1911 zurückverfolgt werden. Der Goldene Anker gehörte zu den bekanntesten Gaststätten in Dorsten und beherbergte auch ein kleines Hotel. Seit 1997 führt Björn Freitag Regie im Restaurant Goldener Anker. Als Freitag das Restaurant übernahm, herrschte hier eine gute bürgerliche Küche vor. Er kreierte die Küche des Hauses völlig neu und kocht seitdem mit seinem Team für rund 30 Gäste am Abend.
Goldener Anker, Dorsten
www.bjoern-freitag.de
Björn Freitag
Björn Freitag
„Das Unicate Brett hat mich so sehr überzeugt, dass ich sogar eine eigene ‚Goldener Anker‘ Serie machen musste. Die Qualität empfehle ich immer gerne weiter, weil es einfach Spaß macht, mit dem Brett zu arbeiten.“
Zu den „Jungen Wilden“ gehörten Ende der 1990er Jahre u.a. Spitzenköche wie Holger Stromberg, Stefan Manier, Stefan Marquardt, Frank Buchholz und Björn Freitag. Diese Gruppe wollte jung, wild und gut kochen. Sie suchten eine gemeinsame Plattform für ihre Art des Kochens.
Die Geschichte des Restaurants von Björn Freitag kann bis in das Jahr 1911 zurückverfolgt werden. Der Goldene Anker gehörte zu den bekanntesten Gaststätten in Dorsten und beherbergte auch ein kleines Hotel. Seit 1997 führt Björn Freitag Regie im Restaurant Goldener Anker. Als Freitag das Restaurant übernahm, herrschte hier eine gute bürgerliche Küche vor. Er kreierte die Küche des Hauses völlig neu und kocht seitdem mit seinem Team für rund 30 Gäste am Abend.
Goldener Anker, Dorsten
www.bjoern-freitag.de
Björn Freitag
Björn Freitag
„Das Unicate Brett hat mich so sehr überzeugt, dass ich sogar eine eigene ‚Goldener Anker‘ Serie machen musste. Die Qualität empfehle ich immer gerne weiter, weil es einfach Spaß macht, mit dem Brett zu arbeiten.“
Zu den „Jungen Wilden“ gehörten Ende der 1990er Jahre u.a. Spitzenköche wie Holger Stromberg, Stefan Manier, Stefan Marquardt, Frank Buchholz und Björn Freitag. Diese Gruppe wollte jung, wild und gut kochen. Sie suchten eine gemeinsame Plattform für ihre Art des Kochens.
Die Geschichte des Restaurants von Björn Freitag kann bis in das Jahr 1911 zurückverfolgt werden. Der Goldene Anker gehörte zu den bekanntesten Gaststätten in Dorsten und beherbergte auch ein kleines Hotel. Seit 1997 führt Björn Freitag Regie im Restaurant Goldener Anker. Als Freitag das Restaurant übernahm, herrschte hier eine gute bürgerliche Küche vor. Er kreierte die Küche des Hauses völlig neu und kocht seitdem mit seinem Team für rund 30 Gäste am Abend.
Goldener Anker, Dorsten
www.bjoern-freitag.de
Meisterklasse
Unicate
Unseren exklusiven Schneidebrettern sieht man die Liebe zum Detail und die Handwerkskunst an. Langlebig und robust ein Schmuckstück in jeder Küche!
In Topküchen zuhause

Unicate ist überall dort Zuhause, wo hohe Küchenkunst zelebriert wird. Deshalb haben unsere Produkte Freunde in der gesamten Koch- und Küchenwelt.

Für namhafte Reseller im Foodmarkt hat Unicate Sonderserien erfolgreich aufgelegt. Schon Kleinserien z. B. für Restaurants sind möglich.

Mit einem starken Netzwerk, das die anhaltende Topqualität garantiert, produziert und vertreibt Unicate die exklusiven Schneidebretter.
Aus Tradition nachhaltig

Nachhaltigkeit ist bei UNICATE kein Modewort. Wir legen höchsten Wert darauf, nachhaltige Produkte zu produzieren. Deshalb sind alle Hölzer, die wir verwenden, aus deutschen Wäldern. Auch alle anderen verwendeten Materialien sind auf lange Haltbarkeit angelegt. Wenn das deutsche Sprichwort stimmt, dass, wer billigt kauft, zweimal kaufe, dann sind UNICATE Schneidebretter durch ihre Qualität auf die Ewigkeit ausgelegt. Dafür reifen unsere Hölzer über Monate und werden mehrfach von Hand bearbeitet. Diesen Einsatz können Ästheten sehen und Nutzer spüren. Wir wünschen Ihnen nachhaltige Freude an unseren Schneidebrettern!
Bezugsquellen
Im Fachhandel
UNICATE-Schneidebretter kommen aus dem denkmalgeschützten, über 250 Jahre alten ehemaligen Gasthaus „Zum Wiedenkamp“ in Hattingen-Bredenscheid.

Wir haben uns auf die Herstellung hochwertigster Produkte für Gastronomie und Feinschmecker spezialisiert. Eine Qualität, die in der Haute Cuisine und bei ambitionierten Hobbyköchen gleichermaßen schnell Freunde gefunden hat. Unser UNICATE-Schneidebrett „Meisterklasse“ finden Sie in ausgewählen Fachgeschäften.