Unicate Meisterklasse

Das Schneide­brett

Schneidebrett Meisterklasse

Jedes Brett ein Unikat

Matthias Attelmann ist Tischler aus Leidenschaft. Sein Ziel, die Produktinnovation, erreicht er täglich, dazu dient ihm sein offener Blick zu allen Seiten. Er erkennt den Bedarf der Zeit, den Wunsch nach Werten, wenn schon viele Werte des Materiellen erreicht sind. Er spricht denjenigen an, der seinen Lebensraum mit Individualität signieren will, wobei dies nicht laut, sondern beständig geschehen soll. Er spricht den Genussmenschen an, der exzellente Qualität und ansprechendes Design unter seinen Fingern fühlen will, der beraten werden möchte, ohne bei diesem Prozess selbst verstummen zu müssen. „UNICATE“ bedeutet Einzigartigkeit. Matthias Attelmann macht sich die besonderen Eigenschaften einzigartiger Naturressourcen zu eigen, formt diese durch sein Wissen, seine Erfahrung und sein Können in der Verarbeitung von exquisiten Holzsorten zu einmaligen Lebensmöbeln. Für Matthias Attelmann ist das Thema Nachhaltigkeit kein Trend, sondern wird seit Jahren gelebt.

Für alle, die das Besondere lieben

In Handarbeit

Die UNICATE Meisterstücke und Aromabretter werden in Deutschland von Hand gefertigt – mit der Liebe und Handwerkskunst des Firmengründers. Matthias Attelmann fertigt die Kleinserien individuell in aufwendiger Handarbeit.

Der Klassiker

in Rinderfiletgröße

Warum Matthias Attelmann für das Unicate-Schneidebrett eine Größe von 60 x 40 cm gewählt hat? „Ich wollte ein ganzes Rinderfilet schneiden können“ – so bekam der Klassiker seine Grundmaße.  
Die Höhe von 11 cm ermöglicht nicht nur das rückenschonende Arbeiten sondern sorgt für eine gute Unterlüftung des Holzes auch von unten. Im Sinne fachlich richtiger Verarbeitung des Materials Holz muss dieses möglichst gleichmäßige klimatische Bedingungen haben – was ein flach auf der Arbeitsfläche aufliegendes Brett nicht gewährleisten kann. Zudem können das Zwiebel-/Aromabrett oder eine flache Schale untergeschoben werden. 
Die abgeschrägten Seiten ermöglichen ein platzsparendes Aufräumen des Brettes auf der Küchenarbeitsfläche. Das Unicate-Meisterklasse-Schneidebrett ist mit und ohne Saftrille lieferbar.

Das Holz

Rotkernbuche mit Gratleisten aus geräucherter Edelmarone

Das Unicate-Schneidebrett der Meisterklasse hat eine Schneidefläche aus Rotkernbuche. Dieses einheimische Holz ist feinporig, arbeitet mäßig, ist zäh und hart – aber nicht zu hart: Es macht die Messer nicht unnötig stumpf. Der klassische Unicate-Kontrast zu den dunklen Gratleisten betont die handwerkliche Verbindung. Da es in Deutschland kein natürliches schwarzes Holz gibt, wird die Edelkastanie aus deutschen Wäldern kerngeräuchert. Dies ist ein natürlicher Prozess, in dem die Gerbsäure des Holzes mit Salmiak reagiert, und so – im Gegensatz zum Beizen – das gesamte Material durchzogen und dauerhaft gefärbt wird.

Die Oberfläche

Von Hand mehrfach fein ausgeschliffen

Die Schneideoberfläche ist spannungsfrei riegelverleimt (D4-Verleimung) und damit maximal resistent gegen Wasser. Die Oberfläche wird von Hand fein geschliffen, in geschliffenem Zustand gewässert, damit sich die niedergedrückten Fasern wieder aufrichten, und dann final (nicht spanabhebend) feingeschliffen. Die Oberfläche wird zweifach (mit Zwischenschliff) mit erwärmtem, lebensmittelechtem Holzöl imprägniert. 

Die Gratleisten

Standsicher und ergonomisch schneiden

Die dunklen Gratleisten bilden in spannungsfreier Gratverbindung die Unterkonstruktion eines jeden Unicate-Schneidebrettes. Das Holz kann – mittig fixiert jeweils nur mit einer Edelstahlschraube – spannungsfrei arbeiten: Es gleitet wie auf Schienen, breitet sich aus und ist wegen der wechselnden Luftfeuchtigkeit nur zweimal pro Jahr exakt bündig zur Schneidefläche. Größe und Position garantieren, dass das Brett gerade bleibt und nicht reißt. Durch die optimale Unterlüftung bleiben Unicate-Schneidebretter auf Lebzeit gerade. Eingedübelte, mit Edelstahlschrauben fixierte Gummifüße verhindern ein Verrutschen des Brettes und sorgen für höchste Arbeitssicherheit.

Die Saftrille

Sicher und sauber alle Flüssigkeiten abführen

Das Brett verfügt auf Wunsch über eine große Saftrille, die Fleischsaft sicher (4,5° Gefälle des gesamten Schneidebretts) zu einem Ausgusspunkt abführt. Die Saftrille ist groß genug, um sowohl alle Säfte sicher abführen zu können als auch eine hygienische Reinigung sicherzustellen. Sie verläuft an drei Seiten.  Der Saft sammelt sich an der Ausgussstelle, deren lebensmittelechtes Edelstahlröhrchen sicher mit einem speziell hergestellten Silikonpfropfen verschlossen ist. Auch bei vollgelaufener Mulde kann dieser sauber entnommen werden, die Flüssigkeit wird dann gezielt punktuell in ein untergestelltes Gefäß (Röhrchen mit 2 mm Überstand auf der Unterseite) abgeführt. Ein Dübel aus dunkler Marone betont dekorativ diese Funktion.

Der Hingucker

Viel zu schade, um in einem Schrank zu verschwinden

Im Vergleich zu unserem Standard-Schneidebrett ist die Modellreihe „Meisterklasse“ seitlich angeschrägt. So kann das Schmuckstück Ihrer Küche immer auch platzsparend auf der Arbeitsfläche positioniert bleiben.

Unicate-Schneidebretter verleihen Ihrer Küche das Besondere. Mit der Unicate-Brandmarke signalisieren Sie Geschmack für das Besondere – und Ihren Gästen, dass Sie das Gespür für individuelle Handwerkskunst mit Ihrer Leidenschaft fürs Kochen zu verbinden verstehen.

Das Zubehör​

Das Unicate-Aromabrett – unterschiebbar als Set

Komplettiert werden die großen Unicate-Schneidebretter mit den kleineren Aromabrettern im Format 35×25 cm. Dieses ist (gefertigt nach den gleichen Qualitätskriterien wie die großen Geschwister) unterschiebbar und kann dazu genutzt werden, aromastarke Produkte wie Zwiebeln, Knoblauch oder Ingwer zu schneiden oder Schneidgut aufzunehmen, das nach vorne vom großen Schneidebrett heruntergewischt wird. Ohne Gummifüße gleitet es leicht unter das große Brett.

Warenkorb
Nach oben scrollen